Der behördliche Datenschutzbeauftragte hat diese
Internetseite im Hinblick auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher
Vorschriften überprüft und freigegeben. Sollten Sie noch Fragen zum
Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an:
Verantwortliche Stelle:
VGem. Reichertsheim
Ansprechpartner:
Daniela Nortmann
Bräustraße 11
84437 Reichertsheim
Tel.: +49 8073-9192 25
Mail: info@reichertsheim.de
Datenschutzbeauftragte:
Secure Consult GmbH & Co.KG
Frau Dohmen
Keplerstraße 5
86529 Schrobenhausen
Tel. +49 8252 9094110
Mail: datenschutz@secure-consult.de
Rechte hinsichtlich personenbezogener Daten
Die Nutzung unseres Internetangebots ist grundsätzlich auch ohne Bekanntgabe Ihrer personenbezogenen Informationen möglich.
Auf
Antrag erhalten Sie von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft über die
zu Ihrer Person gespeicherten Daten und können unrichtige Daten
berichtigen lassen (Art. 15 und Art. 16 DSGVO). Sofern die gesetzlichen
Voraussetzungen vorliegen, können Sie auch eine Sperrung oder Löschung
der gespeicherten Daten verlangen (Art. 17 und Art. 18 DSGVO).
Darüber hinaus können Sie jederzeit nach Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Erfüllung öffentlicher Aufgaben Widerspruch einlegen um die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu stoppen. Die Verarbeitung wird gemäß Art. 21 DSGVO gestoppt sofern nicht zwingende schutzwürdige Gründe seitens der verarbeitenden Stelle nachgewiesen werden, die eine Verarbeitung erforderlich machen.
Zustimmung (Einwilligung) zur Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Außerhalb gesetzlicher Verpflichtungen dürfen personenbezogene Daten nur mit (und im Rahmen) Ihrer Zustimmung erhoben, genutzt oder verarbeitet werden. Um dies zu gewährleisten, können Sie, während der Nutzung unseres Internetangebots, an verschiedenen Stellen aufgefordert werden, unseren Datenschutzbestimmungen, oder der Verarbeitung Ihrer Daten zu einem bestimmten Zweck (z.B. Kontaktaufnahme mittels Kontaktformular) zuzustimmen. Aus der Nicht-Einwilligung oder einem Widerruf darf Ihnen kein Nachteil entstehen. Ein Widerruf kann nur mit Wirkung für die Zukunft erklärt werden.
Einwilligung durch Minderjährige
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Gemäß Art. 8 DSGVO dürfen Kinder bis 16 Jahre solche Einwilligungen nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten erklären. Personenbezogene Daten von Minderjährigen werden nicht bewusst erhoben und verarbeitet.
Datensicherheit
Wir verwenden technische und organisatorische Maßnahmen um Ihre Daten vor dem Zugriff Unberechtigter und vor Manipulation, Übermittlung, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren überprüfen wir regelmäßig und passen sie dem technologischen Fortschritt an. Sämtliche an und von uns übermittelte Daten werden durch geeignete Verschlüsselungsverfahren, während und nach ihrem Transport, geschützt.
Offenlegung und Weitergabe personenbezogener Daten
Alle personenbezogenen Daten werden ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtung, weitergegeben und werden für keine anderen Zwecke, als die in unserer Datenschutzerklärung genannten, verwendet.
Datenerhebung, Datennutzung und Verarbeitung Elektronische Datenerhebung innerhalb des Webangebotes
Wenn Sie innerhalb unseres Internetangebots aufgefordert werden Daten über sich einzugeben, erfolgt deren Transport über das Internet unter Verwendung von SSL-Verschlüsselung, um Ihre Daten vor einer Kenntnisnahme durch Unbefugte zu schützen.
Elektronische Post (E-Mail)
Wenn
Sie uns E-Mails senden wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die
Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Informationen, die Sie
unverschlüsselt per E-Mail an uns senden können möglicherweise auf dem
Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch
Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer
E-Mail-Adresse verbirgt, so dass eine rechtssichere Kommunikation durch
einfache E-Mail daher nicht gewährleistet ist. Wir setzen zudem sog.
SPAM-Filter gegen unerwünschte Werbung ein, die in seltenen Fällen auch
normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung
einordnen und löschen können. E-Mails, die schädigende Programme
(„Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht.
Wenn
Sie schutzwürdige Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir
dringend das Signieren und
Verschlüsseln Ihrer E-Mails, oder
die Nachricht auf konventionellem Postwege an uns zu senden.
Angaben zu automatisierten Datenerfassung und Speicherung
Protokollierung
Wenn
Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen übermitteln Sie über
Ihren Internetbrowser automatisch Daten an den Webserver.
Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung protokoliert:
Die übermittelte IP-Adresse wird, als anonymer Abruf für Statistikzwecke, in einer auf Domain-Ebene verkürzten Form, die keine personenbezogenen Angaben enthält, protokolliert, sodass ein Rückschluss auf Sie nicht mehr möglich ist.
Nach Ende der Verbindung werden diese Daten aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, von uns protokoliert. Dessen ungeachtet behalten wir uns vor IP-Adressen bei Angriffen auf die Internet-Infrastruktur zu verwerten. Die Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck und in anonymisierter Form zu statistischen Zwecken verarbeitet, ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.
Cookies
Wenn
Sie unser Internetangebot nutzen, speichern wir Cookies auf Ihrem
Rechner. Cookies sind Dateien mit Informationen, die auf ihrem Rechner
abgelegt sind. Cookies zu Werbezwecken werden nicht gesetzt. Das
verwendete Redaktionssystem oder aufgerufene Werkzeuge können zur
Ablaufsteuerung oder zur Wiedererkennung Cookies einsetzen. Sie können
Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von
Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie
transparent.
Sie können alle Teile unseres Webangebotes auch nutzen, wenn Sie keine Cookies akzeptieren.
Auswertung des Nutzerverhaltens (Webtracking-Systeme)
Programme zur Auswertung des Nutzerverhaltens werden von uns nicht eingesetzt.
Aktive Komponenten
Im Informationsangebot der veröffentlichenden Behörde werden aktive Komponenten, wie JavaScript, Java-Applets oder Active-X-Controls, verwendet. Diese Funktionen können in den Browser-Einstellungen Ihres Internetbrowsers deaktiviert werden
Einbindung eines fremden Dienstleisters beim Betrieb
Erhebung von Daten
Für unser Webangebot nutzen wir externe Dienstleister (Landratsamt Mühldorf a. Inn) und Angebote des Freistaates Bayern.
Aufgrund eines Auftragsdatenvertrags (ADV-Vertrag) / einer Zweckvereinbarung speichern unsere Dienstleister von Ihrem Besuch, je nach verwendetem Zugriffsprotokoll, folgende Daten:
Nicht gespeichert wird die IP-Adresse des Rechners von dem die Anfrage abgeschickt wurde. Die Protokolle werden wöchentlich überschrieben.
Wenn Sie unsere Web-Dienstleistungen nutzen und in die Masken und Formulare Daten eingeben, gilt:
Zur
Bearbeitung von Vorgängen werden Daten erhoben, die der Identifizierung
des Antragstellers, der Bearbeitung des Vorgangs, der Kommunikation mit
dem Antragsteller und ggf. der Abwicklung des Zahlvorgangs dienen.
Es werden insbesondere folgende Daten erhoben und verarbeitet:
Daten
zur Abwicklung des Zahlvorgangs werden nicht im Melderegister oder in
Protokolleinträgen hinterlegt. Diese Daten dienen lediglich zur
Kommunikation mit dem Bezahlverfahren. Protokolliert wird nur eine
Transaktionsnummer, die dem Antragsteller eventuelle Rückfragen
ermöglicht. Daten zur Person werden nur zur Abwicklung des Antrages
verwendet. Die Daten werden für die Zeit der Antragsbearbeitung, des
Zahlvorgangs und einer evtl. Reklamationsverarbeitung in Protokollen
abgelegt und dann gelöscht.
Disclaimer Externer Links
Externe Links öffnen sich in einem neuen Fenster. Durch diese Aufruf- und Verlinkungsmethodik vermeiden wir eine automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung dieser "fremden Informationen", so dass wir keine Verantwortung für den Datenschutz für diese fremden Inhalte tragen. Durch externe Links vermitteln wir ausschließlich den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte (§ 8 TMG): Wir sind für diese Inhalte nicht verantwortlich, da wir weder die Übermittlung der Information veranlasst, den Adressaten der übermittelten Informationen und die übermittelten Informationen selbst ausgewählt oder verändert haben.
Social Media Plugins
Aufgrund der derzeit noch unsicheren Rechtslage haben wir uns entschieden auf Social Media Plugins (wie die von Facebook, Google+, LinkedIn, Twitter, Xing, etc.) vorerst zu verzichten.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen und technische Standards anzupassen. Unserer Nutzer werden gebeten sich regelmäßig zu informieren. Diese Datenschutzerklärung befindet sich derzeit auf dem Stand vom 01.04.2018.