Schulstraße 1 • Ramsau • 84437 Reichertsheim
Telefon: 08072/1562
Telefax: 08072/373507
Internet: www.grundschule-ramsau.de
E-Mail: kontakt@grundschule-ramsau.de
Leiterin: Rektorin Claudia Rude
Gymnasium Gars
Gymnasium Mühldorf
Gymnasium Waldkraiburg
Gymnasium Dorfen
Realschule Haag in OB
Realschule Waldkraiburg
Realschule Wasserburg
Sie suchen einen Ausbildungsplatz, ein Praktikum oder einen Ferienjob im Landkreis Mühldorf am Inn? Informieren Sie sich über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten im Landkreis Mühldorf am Inn, suchen Sie nach Ausbildungen in unterschiedlichen Berufsfeldern oder lassen Sie sich Ausbildungsmöglichkeiten in bestimmten Gemeinden/Städten anzeigen.
Unter folgendem Link können Sie das Ausbildungsverzeichnis des Landratsamtes Mühldorf am Inn einsehen:
⇒Ausbildungsverzeichnis
Neue Internetseite zeigt Kursangebote im Landkreis Mühldorf a. Inn auf einen Blick
Englischkurs oder Kräuterwanderung? Oder vielleicht doch eine berufliche Fortbildung? Die Vielfalt des Bildungsangebotes im Landkreis Mühldorf a. Inn können Bürgerinnen und Bürger ab sofort im Online Bildungsportal unter http://bildungsportal.lra-mue.de entdecken. Im Rahmen der Bildungsinitiative Lernen vor Ort wurde diese Plattform mit den Bildungsträgern der Region entwickelt. Der Landkreis Mühldorf a. Inn ist eine der Pilotregionen eines künftig bayernweiten Bildungsportals.
Im Bildungsportal finden interessierte Bürgerinnen und Bürger:
Sollte der gesuchte Kurs nicht im Landkreis Mühldorf verfügbar sein, wird automatisch das Angebot angezeigt, das dem Wohnort am nächsten liegt.
Bislang finden sich auf dem Bildungsportal die Kurse folgender Anbieter: vhs Waldkraiburg, vhs Mühldorf, Kath. Kreisbildungswerk Mühldorf e.V., IHK-Akademie., Arbeiterwohlfahrt Mühldorf, Haus Sudetenland und Institut für Lehrerfortbildung Gars. Alle Kurse des Elternbildungsprogramms „Mit Liebe ins Leben“ sind ebenfalls zu finden.
Weitere Informationen finden Sie unter http://bildungsportal.lra-mue.de
Das BMBF-Programm zur "Förderung der Berufsorientierung in
überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten" unterstützt
die Schülerinnen und Schüler dabei, die Berufswahl frühzeitig und
systematisch vorzubereiten.
⇒Berufsorientierungsprogramm