Gemeinde Kirchdorf Gemeinde Kirchdorf
Gemeinde Reichertsheim
Schriftgröße ändern
Adresse & Kontakt
Gemeinde Reichertsheim

Bräustraße 11
84437 Reichertsheim

Telefon: 08073/9192-0 Telefax: 08073/9192-19
Mail: info@reichertsheim.de

Öffnungszeiten:

Mo., Die., Mi., Fr.:
08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Donnerstag:
09.00 – 12.00 Uhr u.
14.00 – 18.00 Uhr
Startseite Reichertsheim » Bürgerservice » Abfallentsorgung » Wertstoffhof/-inseln

Wertstoffhof

Der Wertstoffhof der Gemeinde Reichertsheim ist in der Kläranlage in Ramsau untergebracht. Diese befindet sich ca. 400 m südlich des Ortsteiles Ramsau gegenüber der Sportanlage der DJK-SG Ramsau, Richtung Gars a. Inn. Hier werden alle gängigen Wertstoffe wie Altglas, Metall, Grüngut, Holz, Elektrokleingeräte, Altkleidung gesammelt. Ab 01.03.2009 gibt es an allen Wertstoffhöfen ein neues Mehrweg-Sammelsystem für Altspeiseöle und -fette. Informationen über das Öli-Sammelsystem erhalten Sie hier. Auch steht an jedem Wertstoffhof eine Rückgabemöglichkeit für gebrauchte Leuchtstoffröhren und Energiersparlampen zur Verfügung. Abgegeben werden können saubere und unverpackte Lampen, in Stabform und in Sonderformen, mit Stecksockel oder mit Schraubsockel. Die schon seit langem bestehende Möglichkeit, diese Lampen bei der mobilen Problemmüllsammlung abzugeben, besteht weiterhin. Zum 01. Oktober 2011 wurde an allen Wertstoffhöfen die Bauschuttsammlung eingeführt. Für alle Bürgerinnen und Bürger besteht ab diesem Zeitpunkt die Möglichkeit, rein mineralischen Bauschutt kostenlos auf den Wertstoffhöfen zu entsorgen. Die Bauschuttannahme an den Wertstoffhöfen ist für kleinere Umbaumaßnahmen, Renovierungs- oder Ausbauarbeiten in privaten Haushalten gedacht. So können bis zu 100 l pro Anlieferung und Tag abgegeben werden.

 


Elektrogroßgeräte
(Kühl- und Gefriergeräte, Fernsehgeräte, Waschmaschinen, PC-Bildschirme, Elektroherde etc.) können kostenlos in nachfolgenden Wertstoffhöfen abgegeben werden:
Ampfing, Buchbach, Gars a. Inn, Haag i. OB, Kraiburg a. Inn, Mühldorf a. Inn (Wertstoffhof Nord), Neumarkt-Sankt Veit, Polling, Schwindegg, Waldkraiburg (Zirndorfer Straße). Die Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe entnehmen Sie bitte auf der Internetseite des Landratsamt Mühldorf a. Inn. Eine zusätzliche Abgabemöglichkeit für alle Elektrogroß- und -kleingeräte besteht an der ehemaligen Müllumladestation des Landkreises in Heldenstein/Harting auf dem jetzigen Betriebsgelände der Firma Veolia Umweltservice Süd GmbH von Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr.

Sie sind neu zugezogen und wissen nicht, wo der Wertstoffhof liegt? Mit einem Klick auf die nachfolgende Datei finden Sie einen Lageplan mit dem Standort des Wertstoffhofes in Ramsau, Schlichter Straße 1.


Neu ab Juli 2016

Mit 1. Juli 2016 gilt im Landkreis Mühldorf a. Inn das Bringsystem für Biomüll (organische Abfälle tierischer oder pflanzlicher Herkunft, die im Haushalt anfallen). Das neue Bringsystem ist ein weiterer Baustein im Abfallwirtschaftskonzept des Landkreises, das in der Kreistagssitzung vom 30. Oktober 2015 im Zuge der Getrennterfassung von Küchenabfällen beschlossen wurde. Der Landkreis Mühldorf a. Inn kommt damit der geltenden Pflicht zur getrennten Erfassung von Bioabfällen gemäß Kreislaufwirtschaftsgesetz nach. Bürgerinnen und Bürger können damit ab 1. Juli 2016 ihren Biomüll zu einer der 35 Sammelstellen im Landkreis bringen.


Neu ab Oktober 2014

Die rote Tonne für Druckerpatronen und Tonerkartuschen

Der Landkreis Mühldorf a. Inn, Kommunale Abfallwirtschaft erweitert seinen Service an den Wertstoffhöfen mit einer roten Tonne für Druckerpatronen und Tonerkartuschen.

Weitere Info´s entnehmen Sie der nachfolgenden Information.


icon Info_-_Rote_Tonne2.pdf (140.8 KB)

Neu ab 01. Februar 2013

Sammlung von stoffgleichen Nichtverpackungen/Kunststoffgegenständen (Hartkunststoffen)

Zum 01. Februar 2013 wurde an allen Wertstoffhöfen im Landkreis Mühldorf a. Inn die Sammlung von stoffgleichen Nichtverpackungen (Hartkunststoffen) eingeführt. Für alle Bürgerinnen und Bürger besteht ab diesem Zeitpunkt die Möglichkeit, Kunststoffgegenstände aus Hartplastik kostenlos während der Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe zu entsorgen. Weitere Info´s entnehmen Sie dem nachfolgenden Merkblatt.


icon Handzettel_Kunststoff1.pdf ( 88.3 KB)

icon Wertstoffhof_Ramsau2.jpg ( 12.6 KB)

Wertstoffinseln

Zusätzlich zum Werstoffhof in Ramsau gibt es in Reichertsheim die Möglichkeit, Altglas, Altkleider und Grüngut zu entsorgen.
Standort der Altglascontainers: Bräustraße 15, (Bräuhof).
Standort des Grüngutanhängers: Bräustraße 15 neben ehem. Gasthaus Rampl, (von März bis November).
Standort des Altkleidercontainers: Florianstraße 3 (Feuerwehrhaus)

Weitere Informationen zur Grüngutentsorgung erhalten Sie hier.


nach oben nach oben                                                                    Seite drucken Drucken