Gemeinde Kirchdorf Gemeinde Kirchdorf
Gemeinde Reichertsheim
Schriftgröße ändern
Adresse & Kontakt
Gemeinde Reichertsheim

Bräustraße 11
84437 Reichertsheim

Telefon: 08073/9192-0 Telefax: 08073/9192-19
Mail: info@reichertsheim.de

Öffnungszeiten:

Mo., Die., Mi., Fr.:
08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Donnerstag:
09.00 – 12.00 Uhr u.
14.00 – 18.00 Uhr
Startseite Reichertsheim

Neuigkeiten


 


Das Rathaus bleibt am 2. Oktober 2023 geschlossen.

Das Rathaus bleibt am 2. Oktober geschlossen.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag und sind ab 4. Oktober wieder für Sie vor Ort.


Landtags- und Bezirkswahl am 08.10.2023

Die Zusendung der Wahlbenachrichtigungsbriefe für die Landtags- und Bezirkswahl 2023 sollte bis spätestens 17.09.2023 stattfinden.

Personen, die bis zum 17.09.2023 keinen Wahlbenachrichtigungsbrief erhalten haben, aber glauben dennoch stimmberechtigt zu sein, setzen sich bitte mit dem Bürgerbüro in Verbindung.

Sie möchten Ihre Stimme per Briefwahl abgeben? Dann benötigen Sie einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen.

Wahlscheinanträge werden von der Gemeinde nur bis zum Freitag, 06.10.2023, 15.00 Uhr, bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung auch noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr entgegegenommen.

In der Zeit vom Montag, 28.08.2023 bis einschließlich Sonntag, 01.10.2023, 23.00 Uhr ist die elektronische Beantragung der Briefwahlunterlagen (Internetwahlschein) möglich.

Nach Ablauf dieser Frist ist die Beantragung der Briefwahlunterlagen nur noch persönlich bzw. schriftlich möglich. Wir empfehlen ab dem 01.10.2023, 23.00 Uhr, die persönliche Beantragung der Briefwahlunterlagen, da nicht sichergestellt ist, ob die postalische Zustellung rechtzeitig vor dem Wahltag erfolgt.

Die Beantragung für eine andere Person ist nur mit schriftlicher Vollmacht möglich. Sie kann daher nicht elektronisch erfolgen.

Link zur Beantragung eines Wahlscheins

Um Beachtung der nachfolgenden Sonderausgabe des Oberbayerischen Amtsblattes wird gebeten.


icon 230914_Amtsblatt_Sonderausgabe.pdf (281.3 KB)

Bauarbeiten für Straßenneubau Kronberg starten

Der Ländliche Straßen- und Wegebau in Reichertsheim im Landkreis Mühldorf schreitet weiter voran. Ab September werden im Rahmen des Flurneuordnungsverfahrens knapp vier Kilometer neue Asphaltstraßen an Stelle der bisherigen Kiesstraßen größtenteils auf alter Trasse gebaut. Das unbelastete Material aus dem Rückbau der Kiesstraßen wird für Nachkiesungen von öffentlichen Feld- und Waldwegen verwendet.


icon Pressemitteilung_Bauarbeiten_Kronberg.pdf (136.9 KB)
icon Karte_Bauarbeiten.pdf (508.8 KB)

Spielplatzeinweihung Reichertsheim

Nachfolgend ein Beitrag aus dem iNN-Magazin von der Einweihung des neu gestalteten Spielplatzes am Reichertsheimer Rathaus am 18. Juni 2023.


icon Spielplatz_am_Rathaus.pdf (423.6 KB)

Ferienprogramm 2023

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,

wir freuen uns, dass wir Euch auch dieses Jahr wieder ein buntes Ferienprogramm vorstellen dürfen. Unser Dank gilt allen Vereinen sowie ehrenamtlichen Personen, die hierbei mitgewirkt haben.


icon Ferienprogramm_Reichertsheim_2023.pdf (557.2 KB)

Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes

Einziehung des öffentlichen Feld- und Waldweges "Weg am Maierfeld bei Thambach"

Zur Bekanntmachung


Veranstaltungskalender 2023

Hier gelangen Sie zum Veranstaltungskalender der Gemeinde Reichertsheim für das Jahr 2023.


Grundsteuerbekanntmachung 2023

Anbei finden Sie die öffentliche Bekanntmachung zur Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2023.


icon Grundsteuerbekanntmachung_2023_Reichertsheim.pdf (1581.4 KB)

Nahwärmeversorgung Reichertsheim

Nach einigen Anfragen aus der Bürgerschaft, hat sich die Gemeinde Reichertsheim entschieden, weiteren Interessenten die Möglichkeit zu geben, in Zukunft an das neue Nahwärmenetz anzuschließen.

Weitere Info´s erhalten Sie hier.


Neuwahlen Flurneuordnung Reichertsheim II

Am Dienstag, den 25.10.2022 wurde der neue Vorstand der Flurneuordnung Reichertsheim II gewählt, den gesamten Artikel dazu finden Sie hier.


3. Änderung des Bebauungsplan Tiefenstätt

Die aktuellen Unterlagen zur 3. Änderung des Bebauungsplan Tiefenstätt finden Sie hier.


Breitbanderschließung Förderschritte 3 und 4

Es gibt neue Informationen zu den Förderschritten 3 und 4 des Verfahrens zur Breitbanderschließung 2021.

Genauere Deatails dazu können Sie hier einsehen.


Mitteilungsblatt

Das aktuelle Mitteilungsblatt der Gemeinde finden Sie hier.


1. Änderung des Bebauungsplan Ramsau-Innenbereich

Die Unterlagen zur 1. Änderung des Bebauungsplan Ramsau-Innenbereich finden Sie hier.

 


Hilfe für Ukraine

Info´s zur Ukrainehilfe erhalten Sie hier.
Besonders bedanken möchten wir uns bei Frau Veronika Fluhrer, die sich bereit erklärt hat, als Ansprechpartnerin für Fragen rund um die Betreuung der Flüchtlinge in unserer Gemeinde zur Verfügung zu stehen (Tel: 08072/958625).

 


Grundsteuerreform

Nachfolgend die Info´s über die neue Grundsteuer in Bayern.


icon Grundsteuerreform_Bayern.pdf (196.3 KB)

Pflegestützpunkt Mühldorf

Der Landkreis Mühldorf bemüht sich schon einige Jahre einen Pflegestützpunkt zu errichten. Der Bezirk Oberbayern der Landkreis und die AOK Mühldorf haben jetzt einen Vertrag über die Errichtung dieses Stützpunktes im Mühldorfer Landatsamt unterschrieben. Der Pflegestützpunkt steht seit Anfang April als neutrale Beratungsstelle für pflegebedürftige Bürger/-innen, pflegenden Angehörigen und Ratsuchende aus dem Landkreis zur Verfügung. Die Beratung erfolgt individuell, kostenlos und unabhängig.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.


Breitbanderschließung

Verfahren 2014, 2015, 2017, 2021


Rauchmelderpflicht in Bayern

Informationen rund um das Thema Rauchmelderpflicht in Bayern.


Vereinswiki

►Hier finden Sie Tipps, kurze fachliche Informationen und Hintergrundwissen für Verantwortungsträger in Vereinen.


Ratsinformationssystem

Mit dem neuen Ratsinformationssystem  haben Sie die Möglichkeit, über die Homepage der Gemeinde online Informationen unserer kommunalen Gremien und Sitzungen abzurufen.


nach oben nach oben                                                                    Seite drucken Drucken